Dommusikverein St. Pölten
3100 St. Pölten, Domplatz 1
Tel. 0043/2742/324 DW 331
Fax 0043/2742/324 DW 309
dommusik.stpoelten@kirche.at

Orgel plus APOKALYPSE

20 Jahre Domorganist Ludwig Lusser in St. Pölten

Sonntag, 9. November 2025, 18.00 
Dom St. Pölten

 

Werke von ...

Erich URBANNER | Lamento über eine Totenklage (UA) - Uraufführung
Kurt ESTERMANN | Sieben Improvisationen zur Apokalypse 
J.S. BACH | Allein Gott in der Höh’ sei Ehr

Hermann NITSCH (1938–2022) | Texte

 

Anne Bennent, Sprecherin 
Ludwig Lusser, Orgel

Programm dieses Abends:

KURT ESTERMANN (1960)

SIEBEN IMPROVISATIONEN ZUR APOKALYPSE (2018/2019)

Prolog
I Thronvisionen
II Das versiegelte Buch
III Das Lamm
IV Die siebte Trompete
V Die immerfort gebärende Kirche
VI Der geerntete Weinstock für die Kelter
von Gottes Zorn
VII Das himmlische Jerusalem

J.S. BACH (1685–1750)

ALLEIN GOTT IN DER HÖH SEY EHR.  À 3 BWV 675
ALLEIN GOTT IN DER HÖH SEY EHR. BWV 676
FUGETTA BWV 677
(Dritter Theil der Clavier Übung 1739)

ERICH URBANNER (1936)

LAMENTO ÜBER EINE TOTENKLAGE FÜR ORGEL  (2022) Uraufführung
(aus dem Monodram „Johannes Stein“)
Andante – con moto – moderato – con moto –
moderato - rubato – Allegro

 

Die KünstlerInnen:

Anne Bennent

1963 in Lausanne geboren wuchs sie zwischen Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Griechenland auf. Mit 12 erhielt sie für die Darstellung der Hedwig in der Verfilmung von „Die Wildente“ den Förderpreis der Akademie der Künste Berlin. Am Theater war sie erstmals mit 15 am Schillertheater Berlin zu sehen.

Nach einer Schauspielausbildung am Genfer conservatoire bei claude stratz und in Paris am theatre des amandiers bei patrice chéreau spielte sie u.a. in der Regie von Ingmar Bergmann (Residenztheater München), Robert Wilson und Heiner Müller (Stuttgart), Thomas Langhoff (Münchner Kammerspiele und Salzburger Festspiele), Peter Brook (Théâtre des Bouffes du Nord in Paris), Leander Haußmann (Schauspielhaus Hamburg) und Peter Zadek, Ruth Berghaus, Hans Neuenfels, Klaus Peymann und George Tabori (am Wiener Burgtheater).

Für ihre Darstellung von „Yvonne , Prinzessin von Burgund“ von Vitold Gombrowitsch in der Regie von Tamas Ascher erhielt Bennent 1994 die Josef Kainz Medaille. 1998 begegnete sie dem componisten und akkordeonisten Otto Lechner mit dem sie zahlreiche musikalisch literarische Projekte realisierte. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit, in der sie sich zwischen WienTokyoStPöltenParisKlagenfurtZanzibar bewegt, verbindet Anne Bennent nach wie vor mit größter Lust Sprachen, Musik, Poesie, Tanz und Theater miteinander.

Ludwig Lusser . Orgel

 

Domorganist St. Pölten

Lesen Sie mehr ... "wir über uns"

 

Im Anschluss:

Im Anschluss an das Konzert laden wir Sie sehr herzlich zum Austausch und Kennenlernen der Künsterler_innen bei einer AGAPE im Kardinalkönigsaal des Domes ein.

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Zurück

© by Orgelplus 2017